Unsere Mission - Boden verbessern

DYCLE verändert grundlegend, wie Babywindeln hergestellt, verwendet und recycelt werden. Wir sind Vorreiter eines neuen Upcycling-Systems, das alten Abfall (Windeln) durch die Schaffung fruchtbaren Bodens in neues Wachstum (Bäume und Pflanzen) verwandelt.

Dabei kümmern wir uns um die Grundbedürfnisse von Mensch und Planet und schaffen ein neues Erlebnis für Kinder und Eltern.

Chancen

Boden regenerieren

Durch die Umwandlung von Abfall in nährstoffreichen Humus werden wertvolle Ressourcen (Phosphor und Stickstoff) wiederverwertet und die Regeneration von Böden ermöglicht.

Biodiversität erhalten und fördern

Beim Nährstoffrecycling haben wir immer auch die Bodengesundheit im Auge. Humusdünger hilft nicht nur beim Pflanzenwachstum, sondern enthält auch Nährstoffe für Bodenlebewesen.

CO₂ Speicherung

Der Boden ist die größte CO₂-Senke, die wir haben. Durch eine Anreicherung mit Humus und der Erhöhung der Fruchtbarkeit kann effektiver Kohlenstoff im Boden gebunden werden.

Plastikfrei, Fossil-frei

Unser System kommt ohne Plastik aus und verringert so das Risiko von Mikroplastik in Boden oder Wasser.

Von Quantität zu Qualität

Wir verschieben den Fokus vom Abfallmanagement hin zur Schaffung hochwertiger Ressourcen. Anstatt Müll mit möglichst wenig Aufwand los zu werden, wollen wir die bestmögliche Qualität beim Recycling erreichen.

Die fünf Reiche der Natur

Mit unseren Kreislaufprozess arbeiten wir im Einklang mit den fünf Reichen des Lebens.

Herausforderungen

Müll & CO₂ Emissionen

Jedes Baby verursacht in den ersten 3 Jahren mindestens 500 Kilogramm Müll, der meistens verbrannt wird oder bei der Deponierung klimaschädliche Emissionen verursacht.

Mit dem Dycle-System werden Einweg-Plastikberge vermieden und Abfall reduziert. Damit reduzieren sich auch CO₂-Emissionen.

Unfruchtbare Böden

Die Welternährungsorganisation FAO prognostiziert, dass bis 2050 bis zu 90% aller Böden weltweit unfruchtbar sein könnten. Quelle: UNDRR (Englisch)
Das Dycle-System kann einen Beitrag leisten, den Boden mit kohlenstoffreichem Humus anzureichern, das mikrobielle Leben zu fördern und Überdüngung der Meere zu vermeiden.

Plastik und Mikroplastik in der Umwelt

Enorme Mengen Plastikmüll verschmutzen die Ozeane und bedrohen die Tierwelt. Mikroplastik wurde sogar im Blut von Neugeborenen nachgewiesen.
Daher haben wir das Design unserer Dycle-Einlagen konsequent ohne Plastik entwickelt.

Urwälder werden abgeholzt

Es werden immer noch Urwälder für Zellstoff und Papier zerstört. Rund 10 % des Frischholzes werden weltweit für Hygieneprodukte genutzt.
Beim Design von Dycle haben wir Zellstoff durch schneller nachwachsende Naturfasern ersetzt und reduzieren so den Bedarf an Frischholz.

Stickstoff- und Phosphorkreislauf gestört

Die globalen Nährstoffkreisläufe von Stickstoff und Phosphor sind völlig im Ungleichgewicht. Zuviel Stickstoff und Phosphor gelangt in Flüsse und Ozeane und schädigt Ökosysteme. Phosphor ist lebenswichtig, aber eine begrenzte Ressource.
Nicht nur Babywindeln, sondern auch die Ausscheidungen von Erwachsenen sollten als Ressource betrachtet und recycelt werden.