Unsere Community

DYCLE geht über das Produkt hinaus: Wir möchten Systeme der Regeneration schaffen. Solche Systeme funktionieren nur, wenn lebendige Gemeinschaften sie teilen, unterstützen und am Leben erhalten. Jede gesammelte gebrauchte Windel wird Teil eines gemeinsamen Prozesses: Sie wird kompostiert, zu fruchtbarem Boden verarbeitet und an städtische Gärten, Gemeinschaftsflächen oder Baumpflanzaktionen zurückgegeben.


Eltern und Babies

Eltern wählen uns nicht nur, um für ihre Babys zu sorgen, sondern auch, um zu einer nachhaltigeren Kultur der Fürsorge für den Planeten beizutragen. Während unserer verschiedenen Testphasen haben Familien das System ausprobiert und uns ausführliche Rückmeldungen gegeben.

Über 100 Familien haben das Dycle-System in ihrem Alltag für 1 bis 4 Wochen getestet.

In vier Haupttestphasen in den vergangenen Jahren wurden mehr als 3.000 handgefertigte Einlagen verwendet und bewertet. Diese realen Tests lieferten wertvolles Feedback zu Tragekomfort, Saugfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit und halfen uns, das Produkt weiter zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Familien und Umweltzielen gerecht zu werden.

Die Tests fanden in Berlin statt, zum großen Teil in den Bezirken Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für die Workshops und eure Arbeit bedanken! Ohne sie hätten wir uns wahrscheinlich nie getraut, Stoffwindeln zu verwenden.
Teilnehmerin Online-Kurs
Bevor ich das Baby bekam, habe ich darüber nachgedacht, was mich eigentlich davon abhält. Und was mich davon abhält, ist, dass ich so viele Ressourcen benutzen müsste. Zum Beispiel die Wegwerfwindeln, die ich bei meinem ersten Kind verwendet habe. Dann habe ich mit Stoffwindeln angefangen. Und jetzt geht Dycle noch einen Schritt weiter.

Für mich trägt Dycle dazu bei, meinen Kindern die bestmögliche Zukunft zu geben.
Flavia, Mutter von Bela, 12 Monate alt
Ich finde, dass es ökologisch ist, dass es etwas völlig Neues ist, das ich sonst nirgendwo gesehen habe und von dem ich auch glaube, dass es sonst nirgends existiert.
Mutter

Partner

DYCLE arbeitet mit einer Vielzahl von Organisationen zusammen, die entscheidend sind, um zirkuläre Fürsorge in den Alltag zu integrieren und soziale sowie ökologische Transformationen voranzutreiben.

Durch diese konstruktiven Kooperationen gewinnen wir wertvolle Einblicke und stärken unseren Ansatz. Indem wir Wissen in Workshops, Veranstaltungen und Gemeinschaftsinitiativen teilen, befähigen wir Einzelpersonen und Organisationen auf allen Ebenen, aktiv an der Schaffung nachhaltiger Veränderungen mitzuwirken.

Dycle hat verschiedene praktische Workshops zu den Themen Kompostierung und Gemeinschaftsgärten in Zusammenarbeit mit Partnern angeboten:

Marktschwärmerei // Holzmarkt // Atelier Gardens

Lernerfahrungen

Wir haben sowohl online als auch offline Lernangebote zum Thema Regeneration, Kompostierung, Kreisläufe mit verschiedenen Schulen, Universitäten und Organisationen bereitgestellt:

GiFT (Japan) // Circular Berlin // Hochschule Weißensee // Politecnico di Torino (Italien) // Fachhochschule Potsdam // Freie Universität Bozen (Italien)

Mehr über uns

Buch: Holy Shit - Annette Jensen
https://holyshit-dasbuch.de

Buch: Lead like a Genius-How to outgrow the competition and transform our world (Englisch) - Melanie van de Velde
https://vimeo.com/794163749
https://www.bigtreeglobal.net/book 

Buch: Diaper Solutions (Englisch) - Gunther Pauli
https://www.theblueeconomy.org/produit/diaper-solutions/